skip to Main Content

St. Martin in Pingsdorf – ohne Pferd, mit Maske

von Dorit Germund

St. Martin mit Maske

Dem November können nur wenige etwas abgewinnen. Die letzten Blätter fallen von den Bäumen und die Adventzeit liegt noch vor uns. Definitiv ein Monat um Zuhause zu bleiben. Wäre da nicht das Martinsfest, das Licht ins frühe Dunkel der Abende bringt. Quer durchs Dorf ziehen singende Kinder mit Laternen und folgen einem römischen Soldaten hoch zu Ross hin zum wärmenden Feuer – zumindest in NICHT-CORONA-ZEITEN.

Dieses Jahr darf kein Martinszug stattfinden und zum Abschluss kein großes Martinsfeuer auf dem Schützenplatz brennen. Jedoch ist St. Martin in Pingsdorf nicht ganz ausgefallen.

St. Martin besucht schon seit zwei Jahrzehnten am Martinstag den Kindergarten und die Grundschule. Die Kleinen im Kindergarten sind fasziniert von dem großen Mann der die Martinsgeschichte ihnen näher bringt. Mit leuchtenden Augen, mit der Laterne in der Hand, singen sie ihre Martinslieder. Zum Abschluss gibt es Weckmänner für die Kinder.

Mehr Lesen

Miteinander – Füreinander: Pingsdorf hilft Äthiopien

von Friedhelm Heuser
Liebe PingsdorferInnen,

schweren Herzens haben wir uns in diesem Jahr entschieden, den jährlichen Basar „Miteinander – Füreinander“ abzusagen. Aufgrund der aktuell steigenden Corona-Fallzahlen und den Empfehlungen des RKI folgend, werden wir auch unseren alternativen Plan mit Hygienekonzept nicht anwenden.

Mehr Lesen

St. Martin 2020

Liebe Pingsdorferinnen, liebe Pingsdorfer, lange haben wir überlegt wie und in welcher Form wir den St. Martin in diesem Jahr in unserem Dorf feiern können. Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen den Martinszug in diesem Jahr abzusagen. Jedoch wird…

Mehr Lesen

Der neue Vorstand ist gewählt!

Unter strengen Hygiene- und Abstandsvorschriften fand die diesjährige Hauptversammlung statt. Die Schützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft stellten der Dorfgemeinschaft freundlicheweise das Schützenheim zur Verfügung, hier konnten die notwendigen Abstandsregeln eingehalten werden. Die Dorfgemeinschaft blickte auf ein ereignisarmes 2020 zurück -…

Mehr Lesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

Liebe Pingsdorfer! Nachdem dieses Jahr coronabedingt Vieles nicht rund gelaufen ist, starten wir einen neuen Versuch und laden euch fristgerecht zur Jahreshauptversammlung 2020 ins Schützenheim ein. Dort sollten wir ausreichende Abstände gewährleisten können. Am besten habt ihr auch sicherheitshalber eure…

Mehr Lesen

Wir sehen uns wieder!

Liebe Pingsdorfer,

mit dem traditionellen Maibaum-Aufstellen ist unser erstes Fest der Covid-19-Pandemie zum Opfer gefallen. Nichts desto Trotz hat der Vorstand der Dorfgemeinschaft unter Ausschluss der Öffentlichkeit, mit ausreichend Abstand und leider ohne Bier und Musik einen Maibaum aufgestellt – als Zeichen der Hoffnung, aber auch der Geduld und der Freude auf die nächsten Veranstaltungen.

Also: wir sehen uns wieder!  Bleibt gesund!

Mehr Lesen

Dämmerschoppen der KIG KAJUJA Pingsdorf von 1967 e.V.

von Guido P. Schneider
Am Samstag dem 15. Februar 2020 feiert die KAJUJA ihren traditionellen Dämmerschoppen im, bis auf den letzten Platz gefüllten (verkleinerten) Saal der Gaststätte Kuhl.

Ab 18.11 Uhr hatte die rührige KIG aus dem Brühler Ortsteil Pingsdorf ein buntes karnevalistisches Programm zusammengestellt, welches keine Wünsche offenließ und das erneut vom „Sitzungspräsidenten“ Gregor Lieven moderiert wurde.

Mehr Lesen
Back To Top