skip to Main Content

Offizielle Einweihung des neuen Bücherschranks in Pingsdorf

Pingsdorf, 8. August 2024 – Der neue Bücherschrank in Pingsdorf wurde heute feierlich eröffnet. Die Einweihung fand an der Euskirchener Straße 99, gegenüber der Bäckerei, statt.

Bürgermeister Dieter Freytag, Ralf Merten von der Dorfgemeinschaft, Herr Harting von den Stadtwerken Brühl und Andrea Sachtleben vom Hersteller Urbanlife e.G. nahmen an der Zeremonie teil. In seiner Ansprache hob Bürgermeister Freytag die Bedeutung des gedruckten Buches in unserer digitalen Welt hervor. Er betonte, dass Bücher weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben und nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt haben.

Der Bücherschrank beeindruckt durch sein hochwertiges Design mit einem Stahlkorpus und zwei Glastüren. Andrea Sachtleben erklärte, dass ein gutes Design dazu beiträgt, Vandalismus vorzubeugen.

Die Stadtwerke Brühl GmbH unterstützen das Projekt, indem sie Bücherschränke in allen Brühler Stadtteilen sponsern. Diese Initiative fördert nicht nur das Lesen und den Wissensaustausch, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Wiederverwendung von Büchern unterstützt.

Die Dorfgemeinschaft Pingsdorf wird als Pate des Bücherschranks für einen ordnungsgemäßen Zustand sorgen.

Mehr Lesen

Pingsdorf eröffnet öffentlichen Bücherschrank

Am 8. August 2024 wird in Pingsdorf ein neuer öffentlicher Bücherschrank eingeweiht. Der Schrank, der auf der Euskirchener Straße in Höhe der Bäckerei und des Kiosks platziert ist, wird um 17:30 Uhr von Bürgermeister Dieter Freytag offiziell eröffnet.

Öffentliche Bücherschränke, auch als Bücherboxen oder Bücherzellen bekannt, sind innovative Einrichtungen im öffentlichen Raum, die den kostenlosen und anonymen Austausch von Büchern ermöglichen. Sie können die Form eines Schranks, einer umfunktionierten Telefonzelle oder einer kleinen Hütte annehmen.

Diese Initiative fördert nicht nur das Lesen und den Wissensaustausch in der Gemeinde, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Wiederverwendung von Büchern unterstützt. Bürger können Bücher entnehmen oder eigene Bücher für andere bereitstellen, ohne dabei Formalitäten beachten zu müssen. Die Einweihung des Bücherschranks in Pingsdorf markiert einen weiteren Schritt in der wachsenden Bewegung öffentlicher Büchertauschstellen, die in ganz Deutschland zu finden sind.

Solche Projekte fördern nicht nur die Lesekultur, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und tragen zur Abfallvermeidung bei. Die Bürger von Pingsdorf und Umgebung sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungszeremonie teilzunehmen und den neuen Bücherschrank zu erkunden.

Mehr Lesen

Tagesfahrten in den Sommerferien!

+++  ALLE FAHRTEN SIND RESTLOS AUSVERKAUFT! +++

Auch in diesem Jahr gehen die Kindertagesfahrten in Brühl mit großem Schwung in die finale Planung und Vorbereitung. Damit die Fahrten auch in diesem Jahr wieder zum Freizeitmagnet in den Sommerferien werden, bieten die ehrenamtlichen Organisatoren des Kinderferienwerks der kath. Kirchengemeinde St. Pantaleon und St. Severin wieder sechs Tagesfahrten für Kinder ab sechs Jahren an.

Auf große Fahrt geht es jeden MITTWOCH (das ist NEU – bitte beachten!!) in den Sommerferien mit dem Bus ab Brühl (Tanzsportzentrum). Mitfahren können alle Kinder, die ihren Rucksack alleine tragen können und einen Tag einmal ohne Eltern verbringen möchten.

Mehr Lesen

Der Mai ist gekommen!

Viele Pingsdorfer und Pingsdorferinnen kamen zusammen, um den Mai  zu begrüßen, und verwandelte das traditionelle Maifest in einen unvergesslichen Tag.

Das Fest begannen auf dem Hof der Familie Heuser, wo der Traktor mit einem bunt geschmückten Maibaum auf dem Anhänger bereitstand. Unter strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Kinder, um auf den Anhänger zu klettern und gemeinsam zur Kirche zu fahren.

Mehr Lesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Pingsdorferinnen, liebe Pingsdorfer,

gemäß unserer Satzung lädt der Vorstand alle Pingsdorfer Bürger zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft herzlich ein.

Die Versammlung findet statt:

am: 21. April 2024

um: 19:00 Uhr

im: Jugendheim Pingsdorf (Hüllenweg)

Tagesordnung:

Mehr Lesen

MGV Sängerbund 1897 e.V. lädt zum gemeinsamen Jahreskonzert mit dem Männerchor Bayer Dormagen ein

Am 4. Mai wird die Aula des Max-Ernst-Gymnasiums erneut zum Schauplatz eines musikalischen Spektakels, wenn der MGV Sängerbund 1897 e.V. gemeinsam mit dem Männerchor Bayer Dormagen ihr mit Spannung erwartetes Jahreskonzert präsentieren.

Unter der herausragenden musikalischen Leitung von Roland Steinfeld verspricht das Konzert den Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm, das die Herzen mit Melodien aus der Welt der Oper und Operette höherschlagen lässt. Besonders bemerkenswert ist, dass viele Stücke eigens von Roland Steinfeld für den Chor arrangiert wurden, was dem Konzert eine einzigartige Note verleiht.

Neben dem beeindruckenden Chorgesang dürfen sich die Besucher auf musikalische Unterstützung von hochkarätigen Solisten freuen. Die Sopranistin Sabine Laubach und der Baß-Bariton Kevin Dickmann werden mit ihren außergewöhnlichen Stimmen das Publikum verzaubern.

Mehr Lesen

Pingsdorf Alaaf – 90 Jahre Rosenmontagszug in Pingsdorf

Pingsdorf, 13.2.24 – Der älteste Karnevalszug Brühls feierte einen historischen Meilenstein: Auf den Tag genau 90 Jahre nach seiner „Erstausgabe“ zog der Pingsdorfer Rosenmontagszug wieder durch die Straßen, und das mit einem Feuerwerk an Kamelle, Strüßjer und ausgelassener Stimmung.

Bei strahlendem Wetter mit gelegentlichen Sonnenstrahlen startete der Zug, angeführt vom Vorstand der Dorfgemeinschaft, der das diesjährige Motto „Der Zirkus Knatsch verdötsch“ in Pierrot-Kostümen lebendig werden ließ.

Mit dabei war auch der MGV Sängerbund e.V., dessen Sänger und ihre Partnerinnen sich als fantastische Meereswesen verkleidet präsentierten. Der MGV, ein fester Bestandteil des Karnevals in Pingsdorf, zeigte erneut seine Verbundenheit mit dem Rosenmontagszug.

Mehr Lesen

Pingsdorf rockt Karneval 9.0 – CIRCUS KNATSCH VERDÖTSCH

Die Bilder der Fotobox sind jetzt online: Bilder der Fotobox

Auch die 9. Karnevalsparty der Dorfgemeinschaft war wieder ein voller Erfolg – 280 Jecke feierten die ganze Nacht. Unter dem Motto „CIRCUS KNATSCH VERDÖTSCH“ hatte das Orga-Team der Dorfgemeinschaft den Saal Kuhl zur Manege dekoriert. Die Gäste kamen durch den „Artisten-Eingang“ direkt in die Manege, wo sie vom Vorstand begrüßt wurden.

Die Gäste setzten das Motto mit fantastischen Kostümen um: Clowns, Tiere, Dompteure, Zauberer – alle Charaktäre aus der Circuswelt waren da.

Schnell war die Tanzfläche voll und der Saal kochte. Gegen zehn Uhr gab es ein weiteres Highlight: unsere Freunde vom Kendenicher Männerballett waren wieder dabei und begeisterten die Jecken mit ihren artistischen Tänzen – ohne Zugaben ließen sie die Pingsdorfer nicht aus dem Saal.

Mehr Lesen

Frohe Weihnachten!

Liebe Pingsdorferinnen, liebe Pingsdorfer,

wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr. Danke für eure tatkräftige Unterstützung bei unseren Festen! Wir freuen uns darauf, 2024 wieder mit Euch zu feiern.

Euer Vorstand

 

Mehr Lesen

Nikolaus, komm in unser Haus …

Der Nikolaus besuchte die Pingsdorfer vor der Kirche und war der Höhepunkt des Pingsdorfer Nikolaus-Marktes.

Einige Mitglieder des Dorfgemeinschaft-Vorstandes gingen mit freundlichen Unterstützern in den Wald, um einen Weihnachtsbaum für das Dorf zu schlagen. Für den passenden Christbaumschmuck sorgten die Kinder, die mit den „Jungen Familien“ die Tradition der Familienfahrt nach Finkenberg wieder aufleben ließen und dort den Schmuck gebastelt hatten.

Um 16:00 begann das Fest, der Vorstand der Dorfgemeinschaft hatte den Platz vor der Kirche hervorragend hergerichtet: Zelte mit Bierbänken und integrierten Heizpilzen, die große Feuertonne, die Feuerschale für’s Stockbrot – all das sorgte auf den Kirchplatz für angenehme Atmosphäre bei kühlen Temperaturen.

Mehr Lesen
Back To Top