Offizielle Einweihung des neuen Bücherschranks in Pingsdorf
Pingsdorf, 8. August 2024 – Der neue Bücherschrank in Pingsdorf wurde heute feierlich eröffnet. Die Einweihung fand an der Euskirchener Straße 99, gegenüber der Bäckerei, statt.
Bürgermeister Dieter Freytag, Ralf Merten von der Dorfgemeinschaft, Herr Harting von den Stadtwerken Brühl und Andrea Sachtleben vom Hersteller Urbanlife e.G. nahmen an der Zeremonie teil. In seiner Ansprache hob Bürgermeister Freytag die Bedeutung des gedruckten Buches in unserer digitalen Welt hervor. Er betonte, dass Bücher weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben und nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt haben.
Der Bücherschrank beeindruckt durch sein hochwertiges Design mit einem Stahlkorpus und zwei Glastüren. Andrea Sachtleben erklärte, dass ein gutes Design dazu beiträgt, Vandalismus vorzubeugen.
Die Stadtwerke Brühl GmbH unterstützen das Projekt, indem sie Bücherschränke in allen Brühler Stadtteilen sponsern. Diese Initiative fördert nicht nur das Lesen und den Wissensaustausch, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Wiederverwendung von Büchern unterstützt.
Die Dorfgemeinschaft Pingsdorf wird als Pate des Bücherschranks für einen ordnungsgemäßen Zustand sorgen.

Am 8. August 2024 wird in Pingsdorf ein neuer öffentlicher Bücherschrank eingeweiht. Der Schrank, der auf der Euskirchener Straße in Höhe der Bäckerei und des Kiosks platziert ist, wird um 17:30 Uhr von Bürgermeister Dieter Freytag offiziell eröffnet.
Viele Pingsdorfer und Pingsdorferinnen kamen zusammen, um den Mai zu begrüßen, und verwandelte das traditionelle Maifest in einen unvergesslichen Tag.
Am 4. Mai wird die Aula des Max-Ernst-Gymnasiums erneut zum Schauplatz eines musikalischen Spektakels, wenn der MGV Sängerbund 1897 e.V. gemeinsam mit dem Männerchor Bayer Dormagen ihr mit Spannung erwartetes Jahreskonzert präsentieren.
Pingsdorf, 13.2.24 – Der älteste Karnevalszug Brühls feierte einen historischen Meilenstein: Auf den Tag genau 90 Jahre nach seiner „Erstausgabe“ zog der Pingsdorfer Rosenmontagszug wieder durch die Straßen, und das mit einem Feuerwerk an Kamelle, Strüßjer und ausgelassener Stimmung.
Auch die 9. Karnevalsparty der Dorfgemeinschaft war wieder ein voller Erfolg – 280 Jecke feierten die ganze Nacht. Unter dem Motto „CIRCUS KNATSCH VERDÖTSCH“ hatte das Orga-Team der Dorfgemeinschaft den Saal Kuhl zur Manege dekoriert. Die Gäste kamen durch den „Artisten-Eingang“ direkt in die Manege, wo sie vom Vorstand begrüßt wurden.
Der Nikolaus besuchte die Pingsdorfer vor der Kirche und war der Höhepunkt des Pingsdorfer Nikolaus-Marktes.